
Zahlenspiel: Auf dem Weg zur 100. EM-Partie
Zahlenspiele rund um die deutsche Frauen-Nationalmannschaft vor dem Start der EHF EURO 2024
Mit der Partie gegen die Ukraine am Freitag (20.30 Uhr) startet die EHF EURO 2024 für die deutsche Frauennationalmannschaft. Die DHB-Auswahl bestreitet ihr 16. EM-Turnier mit 17 Spielerinnen, die zusammen 979 Länderspiele absolviert. Hier sind mehr Zahlen, Daten und Fakten rund um die deutsche Mannschaft, die in der Vorrunde in Innsbruck zudem auf die Niederlande (1. Dezember, 18 Uhr) und Island (3. Dezember, 20.30 Uhr) trifft. Sportdeutschland.TV zeigt alle EM-Spiele live.
1 Medaille hat Deutschland bislang bei Frauen-Europameisterschaften gewonnen – Silber als Gastgeber der ersten EHF EURO 1994, das Finale verlor die DHB-Auswahl seinerzeit gegen Dänemark.
3 Siege und drei Niederlagen und eine ebenso ausgeglichene Tordifferenz von 160:160 – das ist die EM-Bilanz von Bundestrainer Markus Gaugisch von der EHF EURO 2022, seinem ersten Turnier in dieser Funktion.
4 Mal stand Deutschland in Halbfinals einer Frauen-EM – 1994 gewann man Silber, 1996, 2006 und 2008 beendete man das Turnier auf Rang vier.
4 Länderspiele haben die EM-Neulinge Nieke Kühne, Jolina Huhnstock und Nina Engel bislang bestritten – alle bei der Golden League und zuletzt gegen Österreich.
5 Spielerinnen aus dem aktuellen EM-Kader spielen für ausländische Klubs: Katharina Filter, Annika Lott (beide Brest Bretagne/Frankreich), Alina Grijseels (CSM Bukarest/Rumänien), Emily Bölk (FTC Budapest/Ungarn) und Julia Maidhof (Ramnicu Valcea/Rumänien).
6 Siege in 6 Spielen – diese optimale Ausbeute in der Qualifikation zur EHF EURO 2024 gelang der deutschen Mannschaft erst zum zweiten Mal nach der Qualifikation für die EM 2010.
9 Mal wurde Norwegen bislang Europameister – und geht auch in 2024 als Titelverteidiger an den Start.
13 Spiele absolvierten deutsche Frauen-Nationalmannschaften bislang gegen den dritten Vorrundengegner Island, keines davon bei einer EM. Dabei gab 12 Siege, 0 Remis und 1 Niederlage bei einer Tordifferenz von 285:193.
16 – zum 16. Mal hat sich eine deutsche Frauenmannschaft für eine EHF EURO qualifiziert, und somit für jedes EM-Turnier seit 1994. Das haben außer der DHB-Auswahl nur Ungarn, Dänemark und Norwegen geschafft.
17 Treffer reichten 2012 zum Sieg gegen Kroatien (17:16) – in keinem EM-Spiel erzielte Deutschland weniger Tore.
20 Spiele absolvierten deutsche Frauen-Nationalmannschaften bislang gegen den ersten Vorrundengegner Ukraine, davon vier bei EM-Turnieren (3 Siege, 1 Niederlage). Die Bilanz: 15 Siege – 0 Remis – 5 Niederlagen – Tordifferenz: 479:425.
21 Länderspiele hat die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bislang im Jahr 2024 bestritten, mit 13 Siegen (darunter acht in Folge in den ersten acht Partien) und acht Niederlagen.
36 Tore war die höchste Zahl an Treffern einer deutschen Mannschaft in einem Frauen-EM-Spiel – und dies zweimal: 2014 beim 36:22 gegen die Slowakei und 2022 beim 36:28 gegen die Niederlande.
40 EM-Einsätze stehen für Clara Woltering zwischen 2004 und 2016 zu Buche, die damit Deutschlands EM-Rekordspielerin vor Anna Loerper (38) und Grit Jurack (37) ist.
50 Länderspiele bestritt die DHB-Frauen-Nationalmannschaft bislang unter Markus Gaugisch seit dessen Debüt als Bundestrainer am 21. April 2022. Die Bilanz: 31 Siege, 1 Remis, 18 Niederlagen.
71 Treffer fielen im bislang torreichsten Frauen-EM-Spiel mit deutscher Beteiligung, einer 32:39-Niederlage gegen Schweden im Jahr 2014.
79 Spiele absolvierten deutsche Frauen-Nationalmannschaften bislang gegen den zweiten Vorrundengegner Niederlande, davon sieben bei Europameisterschaften (4 Siege, drei Niederlagen. Die Gesamtbilanz: 57 Siege – 4 Remis - 18 Niederlagen – Tordifferenz: 1679:1431.
95 EM-Spiele hat Deutschland bislang bestritten, mit 49 Siegen, fünf Remis und 41 Niederlagen und einer Tordifferenz von 2394:2387. Sollte Deutschland bei der EM 2024 in die Hauptrunde einziehen, wäre das zweite Hauptrundenspiel am 7. Dezember das 100. EM-Spiel einer deutschen Frauen-Nationalmannschaft.
100 – ihren 100. Länderspieleinsatz wird Alina Grijseels ausgerechnet im zweiten EM-Vorrundenspiel gegen die Niederlande feiern – ihr Vater ist Niederländer, ihre Mutter Deutsche.
130 Länderspiele hat Xenia Smits bislang absolviert und ist damit vor Emily Bölk (125) und Julia Behnke (118) die erfahrenste Spielerin im deutschen EM-Kader.
194 EM-Treffer hat Deutschlands Rekordtorschützin (bei Europameisterschaften und insgesamt) Grit Jurack bei sechs EM-Turnieren erzielt. Erfolgreichste EM-Torschützin aus dem aktuellen Kader ist Emily Bölk mit 83 Treffern.
378 Länderspieltore stehen für Emily Bölk insgesamt zu Buche; sie ist damit erfolgreichste Werferin des aktuellen EM-Kaders vor Alina Grijseels (325) und Xenia Smits (311).
979 Länderspiele haben die 17 für die EM nominierten Spielerinnen vor dem Start der EHF EURO insgesamt absolviert, im Durchschnitt sind dies 57,59.
2100 Tore stehen für die 17 nominierten EM-Spielerinnen zu Buche, im Schnitt 123,53.
Länderspiele und Tore aktueller EM-Kader:
Tor: Sarah Wachter (37 Spiele/1 Tore), Katharina Filter (62/2)
Feld: Antje Döll (91/245), Jenny Behrend (70/135), Alexia Hauf (17/30), Alina Grijseels (98/325), Mareike Thomaier (31/32), Annika Lott (38/66), Xenia Smits (130/311), Nieke Kühne (4/1), Emily Bölk (125/378), Nina Engel (4/6), Julia Maidhof (63/208), Viola Leuchter (28/63), Lisa Antl (59/81), Jolina Huhnstock (4/4), Julia Behnke (118/212)
Foto: Marco Wolf
Weitere News

Alle Spiele der Handball-WM der Männer 2025 – bis zum 26.12. ganze 20% Rabatt sichern!
"Den Frauenhandball voranbringen"
